Gedanken zur Energiewende
AKW? – Bitte zu Ende denken!Eigentlich scheint alles logisch und befreiend: ein neues Kernkraftwerk und unsere Energieprobleme sind gelöst.Nehmen wir an, wir entscheiden uns, den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern auf diese Weise zu lösen. Das aber würde bedeuten, dass die ganze Welt ebenfalls diesen Weg zu beschreiten hätte, denn in der Schweiz allein können wir den Klimawandel kaum stoppen. Das heisst, dass weltweit hunderte von neuen Kernkraftwerken erstellt werden müssten. Dies wiederum heisst, • dass für diese hunderte AKW’s genügend Uran bereitgestellt werden müsste (und dies bitte auf friedlichem Weg), • dass trotz Wassermangel alle diese Kraftwerke gekühlt werden müssten (1 AKW verdampft 2-3 Badewannen Kühlwasser /Sekunde), • dass die entsprechende Menge radioaktiven Abfalls aus der Welt geschafft werden müsste (NIMBY) und, nicht zuletzt, • die Gefahr eines Super-Gaus irgendwo in der Welt immens steigen würde, sei es wegen Naturereignissen wie Überschwemmung resp. Unterspülung, Erdbeben oder kriegerischen Ereignissen, Sabotage, oder gar «Dummheit». Denn so viel entsprechend hochqualifiziertes, nicht erpressbares Personal zu finden innerhalb der nächsten 20 Jahre ist kaum denkbar. Zu Ende denken bitte auch das:jede Art von Energie, welche nicht direkt oder indirekt von der Sonne stammt, erwärmt die Luftmasse unseres Planeten zusätzlich. Es sind dies z.B. Vulkane oder eben sämtliche fossilen Energien, Öl, Gas und Kohle, aber auch Geothermie und nun auch AKW’s. Letztere erzeugen aus Uran zu 100% nichts anderes als Wärme; mit einem kleinen Teil davon wird dann letztlich Strom produziert, welcher seinerseits beim Verbrauch ebenfalls Wärme erzeugt. Also: jede elektrische Anwendung, deren Strom nicht aus Solaranlagen stammt, erwärmt unsere Umgebungsluft zusätzlich, selbst Ihre kleine elektrische Zahnbürste.Insofern sind auch AKW’s gar nicht klimaneutral .Im Gegenteil. Zusammen mit den Milliarden von fossil betriebenen «Öfen», sprich Motoren und Heizungen, welche während Tag und Nacht auf der ganzen Welt warme Luft erzeugen, bringt die Menschheit es fertig, den Klimawandel aktiv zu unterstützen. Wir heizen unsere Wohnung, den Planeten, seit über 100 Jahren tatkräftig auf und staunen nun darüber, dass die Ozeane diese Wärme «aufsaugen» und sich nicht mehr so verhalten, wie wir es gerne hätten. CO2 und Methan sorgen dafür, dass auch diese Wärme nicht ganz in’s All verschwindet. Zum Trost: mit solar erzeugtem Wasserstoff + etwas «Abspecken» werden wir die Energiewende schaffen. Die erforderliche Technologie ist bereits vorhanden - und zu Ende gedacht! In Deutschland stehen bereits um die 500 autarke Häuser, welche ihren Winterstrom aus dem gespeicherten H2 beziehen (Ganzjahres-Stromspeicher picea ). |